Ihr Urlaub
  1. Home
  2. Unsere Reiseziele
  3. Kultur & Entdeckungen

Draguignan
Warum Urlaub auf dem Campingplatz in Draguignan machen?

Draguignan ist ein großer Ort mit städtischem Charakter, gelegen zwischen der Côte d’Azur, den Gorges du Verdon und den Lavendelfeldern von Valensole. Die breiten Alleen rund um die Altstadt – einst Hauptstadt des Departements Var – laden zu angenehmen Spaziergängen im Schatten der Bäume ein. In den engen Gassen des historischen Viertels entdeckt man kunstvoll verzierte Torbögen, alte Häuser und ein reiches kulturelles Erbe.

Zu den sehenswerten Orten zählen der Uhrturm, die Kirche Saint-Michel, mehrere alte Kapellen sowie das Museum für Kunst und Traditionen der Provence. Draguignan eignet sich eher für Shopping und Marktbesuche als für klassischen Tourismus, bietet aber eine ideale Basis für Campingferien im Var – etwa mit Tikayan – wenn man lieber in einer Stadt als in einem Dorf übernachtet.

Ein gelungener Besuch am Samstagmorgen beginnt mit den Boutiquen im Stadtzentrum. Danach schlendert man ostwärts durch die Altstadt bis zum großen Markt auf der Place du Marché. Hier kann man regionale Spezialitäten wie Olivenbrot, Walnussbrot, Käse und Oliven kosten. Anschließend lohnt sich ein Spaziergang hinauf zur Altstadt und zum Uhrturm, neben dem kleinen Freilufttheater „Théâtre de Verdure“.

Auf der anderen Seite des Hügels befinden sich zwei historische Olivenölmühlen, direkt oberhalb der Rue des Moulins. Die Straßen zwischen dem Uhrturm und der Place du Marché sind besonders reizvoll zum Flanieren – auch wenn sie nicht ganz den mittelalterlichen Charakter kleinerer Dörfer haben. Im Stadtzentrum, nahe der Hauptstraße, liegt ein großer Parkplatz, umgeben von der Messe und dem Textilmarkt.

Wo liegt Draguignan?
Draguignan befindet sich in Südfrankreich, im Département Var, Region Provence-Alpes-Côte d’Azur, in der Zeitzone Europa/Paris. In der Nähe liegen charmante Orte wie Trans-en-Provence, Les Arcs und Lorgues.

Was kann man in Draguignan mit der Familie unternehmen?

- Uhrturm (Tour de l’Horloge): Der quadratische Turm thront auf einem Hügel und bietet einen schönen Blick über die Stadt.  
- Museum für Volkskunst und Traditionen: Hier erfahren Sie mehr über die Handwerker, die über Jahrhunderte die Kultur und Landschaft der Provence geprägt haben.  
- Artilleriemuseum: Seit den 1970er Jahren ist die französische Artillerieschule in Draguignan ansässig. Das Museum zeigt 600 Jahre Militärgeschichte.  
- Amerikanischer Soldatenfriedhof und Rhône-Denkmal: Auf über fünf Hektar befinden sich 860 Grabsteine. Ein Guide erzählt bewegende Geschichten der hier bestatteten Soldaten.  
- Pierre de la Fée: Ein Dolmen aus der Kupferzeit, etwa 5000 Jahre alt, nur wenige Minuten von der Stadt entfernt.

Wo kann man in Draguignan essen?

- Table de la Martine
- Taj Mahal  
- La Terrasse

Was sind die besten Aktivitäten in Draguignan?

- Parc Chabran: Ein eleganter Stadtpark mit Rasenflächen, Blumenbeeten und alten Kasernenhäusern – ideal für Spaziergänge und Picknicks.  
- Städtisches Kunst- und Geschichtsmuseum: Klein, aber sehenswert – mit sechs Räumen voller Gemälde und Artefakte.  
- Marktplatz (Place du Marché): Zweimal pro Woche findet hier ein typischer provenzalischer Markt statt – ein Fest für die Sinne.

Was sollte man in Draguignan besichtigen?

- Kapelle Saint-Hermentaire: Südlich des Zentrums gelegen, erzählt dieser Ort die Legende vom heiligen Hermentaire, der einen Drachen besiegt haben soll. Die Kapelle stammt ursprünglich aus dem 6. Jahrhundert, die heutige Architektur aus dem 11. Jahrhundert.  
- Aussichtspunkt Malmont: Ein Kalksteinberg mit 551 m Höhe, etwa 8 km nördlich von Draguignan. Von hier aus hat man einen weiten Blick über die Region.  
- Mont Coudon: Der markante Gipfel hinter dem Hafen von Toulon.  
- Mont Vinaigre: Höchster Punkt des Esterel-Gebirges, westlich von Cannes – ideal für Wanderungen und Naturerlebnisse.