Das weitläufige Massif des Maures erstreckt sich über etwa 60 Kilometer von Hyères bis Fréjus. Der Name stammt aus dem provenzalischen „Leï Mauro“, was „der schwarze Berg“ bedeutet – eine Anspielung auf die dunklen Wälder, die das Gebiet bedecken. Je nach Ausrichtung zeigt das Massiv zwei unterschiedliche Landschaftsbilder: Im Norden dominieren Korkeichenwälder, während im Süden Heidekraut, Erdbeerbäume, Pinien und Schirmkiefern das Bild prägen.
Über viele Jahre war die Wirtschaft des Massivs stark von der Produktion von Kork und Kastanien geprägt. Die Kastanie ist bis heute ein fester Bestandteil des lokalen Lebens und kulinarischen Erbes. Die Stadt Collobrières, bekannt als „Hauptstadt der Kastanie“, widmet ihr sogar ein jährliches Festival.
Der höchste Punkt des Massivs liegt auf 780 Metern und wird vom Signal de la Sauvette sowie vom Wallfahrtsort Notre-Dame-des-Anges überragt. Von dort aus bietet sich ein beeindruckender Blick auf die Halbinsel Giens und die Îles d’Or. Rund zwanzig typische Dörfer liegen im Massiv, darunter La Garde-Freinet, Cogolin, Plan-de-la-Tour und Collobrières. Letzteres bietet eine Manufaktur für Kastanienspezialitäten (wie Kastaniencreme und kandierte Maronen) sowie ein Museum, das dem Marron glacé gewidmet ist. Viele Restaurants servieren Wildgerichte, verfeinert mit lokalen Produkten wie Kastanien, begleitet von Weinen aus benachbarten Weinbergen.
Das Massif des Maures lädt zu zahlreichen Wanderungen ein – ob zu Fuß, mit dem Mountainbike oder auf dem Pferd. Unterwegs erwarten Sie Überraschungen wie die historische Kartause von La Verne, ein bemerkenswertes Denkmal.
Ergänzend zu diesen Naturerlebnissen liegt ganz in der Nähe das Naturschutzgebiet Plaine des Maures – ein einzigartiger Lebensraum und ein Freiluftlabor, in dem sich Teiche, Bäche, Weinberge und Macchia-Landschaften vermischen. Dank dieser reichen Biodiversität begegnet man hier zahlreichen Tier- und Pflanzenarten: der Hermannsschildkröte, dem Okzellenten Smaragdeidechse – der größten Eidechse Frankreichs – sowie mediterranen Sträuchern wie dem krausen Zistrose.
Genießen Sie eine Wanderung vom Küstenpfad bis zu den Höhenzügen des Massivs – mit Hügeln, Pfaden, Steigungen und durchgehender Markierung zählt diese Route zu den schönsten Aussichtswanderungen im Département Var in der Region Provence-Alpes-Côte d’Azur.