Ihr Urlaub
  1. Home
  2. Unsere Reiseziele
  3. Freizeit mit der Familie

Das Domaine du Rayol

Das Wichtigste auf einen Blick:

  • Das Domaine du Rayol, auch bekannt als „Garten der Mittelmeere“, ist ein 20 Hektar großer Landschaftspark mit Blick auf die Îles d’Or. Er vereint 11 thematische Gärten, die mediterrane und subtropische Ökosysteme aus aller Welt nachbilden.
  • Als Eigentum des Conservatoire du littoral und LPO-Vogelschutzgebiet beherbergt das Gelände auch einen Meeresgarten, der beim Schnorcheln oder bei Familienaktivitäten erkundet werden kann – ideal, um die Vielfalt des Mittelmeerbodens zu entdecken (Posidonia-Wiesen, Felsformationen, vielfältige Flora und Fauna).
  • Besucher können zwischen freien und geführten Touren wählen und an Ausstellungen sowie Familienaktivitäten teilnehmen (Gartenarbeit, Naturbeobachtung, Nachtwanderungen) – in einem außergewöhnlichen Natur- und Kulturerlebnis am Fuße des Massif des Maures.

Das Domaine du Rayol – Der Garten der Mittelmeere

Das Domaine du Rayol, auch bekannt als „Garten der Mittelmeere“, ist ein außergewöhnlicher Landschaftspark von 20 Hektar, gelegen gegenüber den Îles d’Or am Fuße des Massif des Maures. Eine wahre Einladung zum Reisen: Der Garten im Département Var bildet die Ökosysteme mediterraner Landschaften und ferner Regionen mit aridem oder subtropischem Klima nach.

Ursprünglich der Garten einer Art-déco-Villa, wurde das Gelände Anfang der 1990er Jahre vom Landschaftsarchitekten und Botaniker Gilles Clément nach dem Konzept des „planetarischen Gartens“ neu gestaltet. Heute gehört das Domaine dem Conservatoire du littoral und ist ein Schutzgebiet der LPO (Ligue de Protection des Oiseaux).

Wie eine Sammlung ferner Länder lädt das Domaine du Rayol zur Erkundung von 11 thematischen Gärten ein, eingebettet in einen geschützten Macchia-Wald. Neben dem Hôtel de la Mer beginnt die Reise mit dem Garten der Kanarischen Inseln, bepflanzt mit Wolfsmilchgewächsen, Drachenbäumen und kanarischen Kiefern. Weiter oben zeigt der Kalifornien-Garten Pflanzen aus trockeneren Klimazonen wie Zypressen, Kakteen, Yuccas und Opuntien. Im Südafrika-Garten blühen Heidekraut, Mimosen, Iris und Amaryllis. Der Australien-Garten erinnert an verschiedene Landschaften Ozeaniens – von stacheliger Buschlandschaft bis zu grünen Heidelandschaften. Der subtropische Asien-Garten überrascht mit Bambus und Ginkgo biloba. Neuseeländische Landschaften werden durch ein üppiges Tal mit Baumfarnen und typischen Gräserwiesen dargestellt. Der Südwesten der USA und Nordmexiko zeigt sich in einem Garten voller Kakteen und Sukkulenten. Der subtropische Amerika-Garten benötigt regelmäßige Bewässerung und bietet je nach Jahreszeit wechselnde Blütenpracht. Der Chile-Garten präsentiert Hochlandflora mit stacheligen Puya-Gewächsen, Lilienwiesen und Mimosen des Espinal. Der mediterrane Garten schließlich vereint die endemischen Arten des Mittelmeerraums: Pinien, kretische Palmen, Lorbeer, Erdbeerbäume aus Zypern, algerische Iris und baumartige Wolfsmilchgewächse.

Neben den 20 Hektar Landfläche umfasst das Domaine du Rayol auch einen Meeresgarten – ein unberührtes Ökosystem, das bei Familienaktivitäten „mit den Füßen im Wasser“ oder auf einem Schnorchelpfad ab 8 Jahren entdeckt werden kann. Auch dieser Garten zeigt verschiedene Lebensräume: Sandböden, Posidonia-Wiesen, Felsformationen und Freiwasserzonen – jeder mit eigener Flora und Fauna.

Ein weiterer Bereich des Gartens widmet sich den Zistrosen: 35 verschiedene Arten blühen im Frühjahr gleichzeitig und bieten ein spektakuläres Farbenspiel.

Das Gelände war einst Wohnsitz wohlhabender Familien im frühen 20. Jahrhundert. Heute sind Teile der historischen Gebäude erhalten – darunter das Hôtel de la Mer und die Villa Le Rayolet.

Das Domaine du Rayol – Jardin des Méditerranées bietet verschiedene Besuchsformate: freie Besichtigungen, geführte Touren und thematische Rundgänge. Regelmäßig finden auch Nachtwanderungen statt. Dauerausstellungen informieren über die Meereswelt, die Geschichte des Ortes und botanische Themen. Für Familien gibt es zahlreiche Aktivitäten: Gärtnern, Erkundung des Meeresgartens oder Insektenbeobachtung.