Das mediterrane Dorf Bandol, dessen Ursprünge bis in die Jungsteinzeit zurückreichen, verschwand am Ende der Antike infolge barbarischer Invasionen, als die Küstenbewohner gezwungen waren, ins Landesinnere zu fliehen. Erst im 16. Jahrhundert, nach den Religionskriegen, wurde der Ort wiederbesiedelt. Ein Fort wurde errichtet, das König Heinrich IV. dem tapferen Soldaten Antoine Boyer als Belohnung für seine Loyalität und seinen Mut schenkte. Boyer wurde geadelt, und seine Familie gründete 1715 ein neues Dorf rund um das Fort – mit sieben Pionierfamilien. Der Weinbau ermöglichte eine rasche Entwicklung, und bereits Ende des 18. Jahrhunderts wurden die Weine von Bandol am Hofe Ludwigs XV. gefeiert.
Zwischen mediterranen Stränden und Hügeln gelegen, bewahrt Bandol bis heute den Charme eines Küstendorfs aus dem 18. Jahrhundert – rund um die Kirche Saint-François-de-Sales und den Hafen, der historisch mit dem Weinhandel verbunden ist. Heute ist er ein Yachthafen, in dem noch einige bunte „Pointus“, traditionelle Fischerboote des Mittelmeers, liegen.
Bandol begeistert mit seinem maritimen Reichtum, seinem Terroir, seinen grünen Parks und Promenaden sowie der Authentizität seiner provenzalischen Märkte.
Die herrliche Bucht von Bandol war im 18. und 19. Jahrhundert Ausgangspunkt für den Export der lokalen Tafelweine. Seit 1941 tragen die Weine das AOC-Siegel. Das Anbaugebiet umfasst rund 1500 Hektar zwischen dem Massif de la Sainte-Baume und dem Meer. Die Produktion besteht überwiegend aus Roséweinen, ergänzt durch hochwertige Rotweine und eine kleine Menge Weißwein. Die besten Orte, um sie zu genießen: die Terrassen der Restaurants am Meer oder bei einer Weinprobe in einem der Weingüter mit Spaziergang durch die Reben und Besuch der Keller.
Das Kulturerbe von Bandol spiegelt sowohl seine Vergangenheit als Küstendorf im 18. Jahrhundert als auch seine Entwicklung zur Badeortschaft im frühen 20. Jahrhundert wider: Beim Flanieren entdeckt man die Kirche aus dem 18. Jahrhundert, den Musikpavillon aus den 1930er Jahren, den Glockenturm mit seinem bemerkenswerten Campanile, urbane Kunstwerke und schöne Fassaden, die zum Kulturerbe des 20. Jahrhunderts zählen.
Am Strand von Barry erinnert eine Gedenktafel daran, dass hier 1943 die ersten Tests des autonomen Tauchanzugs von Cousteau, Taillez und Dumas stattfanden – ein Meilenstein der Unterwasserforschung.
Ideal für einen erfrischenden Familiennachmittag ist der exotische Garten und Zoo von Sanary-Bandol mit tropischen Pflanzen, Kakteen, Säugetieren, Reptilien und exotischen Vögeln.
Gegenüber von Bandol liegt die Insel Bendor, die lange unbewohnt war und 1950 von Paul Ricard, dem Erfinder des gleichnamigen Pastis, gekauft wurde. Zusammen mit der Insel Embiez, auf der sich das Meeresforschungsinstitut Paul Ricard befindet, bilden sie die „Îles Paul Ricard“. Der Unternehmer ließ auf Bendor ein Dorf, einen Hafen und Freizeiteinrichtungen errichten. In den 1960er Jahren war die Insel für ihre Feste und Jazzabende bekannt und zog Künstler wie Joséphine Baker, Luis Mariano, Dalí, Fernandel und Dutronc an. Nur 150 m vom Hafen von Bandol entfernt, ist sie in wenigen Minuten mit dem Boot erreichbar. Die Insel ist mit Kunstwerken übersät und beherbergt ein Wein- und Spirituosenmuseum, eine Kunstgalerie und das Theater Vincent Scotto.
Was kann man in Bandol unternehmen?
- Bootsausflug zur Insel Bendor
- Entspannen am Strand
- Den provenzalischen Markt besuchen
- Die Weingüter von Bandol besichtigen
Was sollte man in Bandol gesehen haben?
- **Plage du Capelan**: die typischste Bucht der Region – eine charmante Kieselbucht am Küstenwanderweg
- **Anse de Renécros**: beliebt bei Urlaubern im Sommer, windgeschützt und mit zwei Wellenbrechern, die eine natürliche Badebucht bilden
Wo liegt Bandol?
Bandol befindet sich 15 km westlich von Toulon und 45 km östlich von Marseille. Die Stadt ist über die Autobahn, mit dem Bus, per Zug oder mit Fähren und Booten erreichbar. Das städtische und regionale Verkehrsnetz ist gut ausgebaut.
Was tun in Bandol bei Regen?
Auch an Regentagen bietet Bandol viele Aktivitäten: Kino, Escape Game, Trampolinhalle, Kletterzentrum sowie Indoor-Spiele und Sportangebote.